1500V H1Z2Z2-K: Das essentielle Kabel für PV-Systeme der nächsten Generation und warum 1000V PV1-F ausläuft
Im ständigen Bestreben der Photovoltaikbranche nach Kostensenkung und Effizienzsteigerung hat sich der Übergang von 1000-V- zu 1500-V-Systemarchitekturen zu einem dominanten und unumkehrbaren Trend entwickelt. Wie bereits erläutert, führt diese Umstellung zu geringeren Übertragungsverlusten und erheblichen Einsparungen bei den Gesamtsystemkosten. Eine entscheidende Komponente wird bei dieser Modernisierung jedoch oft übersehen: die Gleichstromkabel, die das Stromnetz des Systems bilden. Dieser Artikel erläutert, warum die traditionellePV1-F Kabel, die für die 1000-V-Ära konzipiert wurden, werden für moderne Projekte zunehmend veraltet, und warum1500V H1Z2Z2-K Kabel ist die obligatorische und sichere Wahl für Neuinstallationen.
Die Verwendung eines für 1000 V ausgelegten Kabels in einem 1500-V-System stellt einen schwerwiegenden technischen und sicherheitstechnischen Fehler dar. Die höhere Spannung erfordert deutlich höhere Anforderungen an die Isolationsfestigkeit, die Materialintegrität und die Langzeitstabilität.
1. Isolationsleistung und Systemintegrität
PV1-F-Kabel (für 1000-V-Systeme): Es ist für Systeme bis ca. 1000 V Gleichspannung standardisiert. Bei Betrieb in einer 1500-V-Umgebung ist die Isolierung übermäßiger elektrischer Belastung ausgesetzt. Dies erhöht das Risiko eines langfristigen Isolationsdurchschlags erheblich und stellt eine direkte Bedrohung für die Systemsicherheit und -verfügbarkeit dar.
1500V H1Z2Z2-K Kabel: Dieses Kabel wurde speziell für die hohen Anforderungen des 1500V-Gleichstrombetriebs entwickelt. Es verfügt über eine hochwertige, dickere Isolierschicht, die häufig mit fortschrittlichen Zusammensetzungen gefertigt wird und nachweislich der ständigen elektrischen Belastung von 1500V-Systemen standhält. Dadurch werden grundlegende Betriebssicherheit und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.
2. Einhaltung moderner Standards
PV1-F: Üblicherweise zertifiziert nach älteren Standards wie TÜV 2 PfG 1169.
1500V H1Z2Z2-K: Entspricht dem aktuellen internationalen StandardTUV EN 50618 Dieser Standard wurde speziell für 1500-V-PV-Systeme entwickelt und stellt im Vergleich zu seinen Vorgängern wesentlich strengere Anforderungen an Materialien, Haltbarkeit und Sicherheit.
Vereinfacht gesagt, ist der Versuch, ein PV1-F-Kabel in einem 1500-V-System zum Laufen zu bringen, so, als würde man ein Alltagsauto ständig mit maximaler Drehzahl fahren – es mag für kurze Zeit funktionieren, aber das Risiko eines Totalausfalls ist unannehmbar hoch.
Die Entscheidung für das kostengünstigere PV1-F-Kabel in einem 1500-V-System mag zwar zunächst wie eine Kostenersparnis erscheinen, stellt aber eine risikoreiche Entscheidung dar, die die finanzielle Tragfähigkeit des gesamten Projekts gefährdet.
Kosten von Sicherheitsmängeln: Isolationsfehler können zu Erdschlüssen, Lichtbögen und möglicherweise Bränden führen, was verheerende finanzielle und reputationsbezogene Folgen nach sich zieht.
Betriebsausfall: Durch Kabelfehler ausgelöste Systemabschaltungen führen zu sofortigen und anhaltenden Einnahmeverlusten durch Produktionsausfälle.
Nachrüstung und Austausch: Der Austausch fehlerhafter Kabel in einer großen Solaranlage mitten im Lebenszyklus ist astronomisch teurer als die anfänglichen „Einsparungen“ durch die Verwendung der falschen Komponente.
Deshalb ist die Auswahl des richtigen 1500V H1Z2Z2-K-Kabels von Anfang an keine Ausgabe, sondern eine entscheidende Investition in die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und den gesamten finanziellen Ertrag des Projekts.
Hochwertige Kabel für beide Spannungen verwenden strahlungsvernetztes Polyolefin (XLPO) , das eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlung, extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und Abrieb bietet.1500V H1Z2Z2-K Bei Kabeln wird dies noch einen Schritt weitergeführt: Materialien und Konstruktion sind speziell darauf ausgelegt, diese Eigenschaften auch unter der höheren elektrischen Belastung eines 1500-V-Systems über Jahrzehnte hinweg zu erhalten.
| Systemspannung | Empfohlener Kabeltyp | Wichtiger Aspekt |
|---|---|---|
| 1000 V und darunter | PV1-F | Die richtige, kostengünstige Wahl für ältere und kleinere verteilte Systeme. |
| 1500V | H1Z2Z2-K | Die unabdingbare Wahl. Essentiell für die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Finanzierbarkeit aller modernen Großprojekte und Gewerbe- und Industrieprojekte. |
Frage 1: Mein Projekt ist ein 1000-V-System. Kann ich das 1500-V-Kabel H1Z2Z2-K verwenden? Ist es kompatibel?
A: Ja, es ist technisch kompatibel und sicher. Die Verwendung von H1Z2Z2-K in einem 1000-V-System ist überdimensioniert und bietet eine große Sicherheitsreserve. Da H1Z2Z2-K jedoch in der Regel teurer als PV1-F ist, stellt es für ein 1000-V-System nicht die wirtschaftlichste Wahl dar. Wir empfehlen, das Kabel an die Systemspannung anzupassen: PV1-F für 1000 V und H1Z2Z2-K für 1500 V.
Frage 2: Worin besteht der Preisunterschied zwischen den Kabeln PV1-F und 1500V H1Z2Z2-K?
A: Der Stückpreis für H1Z2Z2-K ist aufgrund robusterer Materialien, fortschrittlicherer Fertigungsprozesse und strengerer Zertifizierungsanforderungen in der Regel höher. Diese anfänglichen Kosten müssen jedoch gegen die gesamten Lebenszykluskosten abgewogen werden. Die Verwendung des falschen PV1-F-Kabels in einem 1500-V-System birgt Risiken, deren Kosten die anfänglichen Einsparungen bei Weitem übersteigen können.
Frage 3: Wie kann ich sicher sein, dass ich ein originales, zertifiziertes H1Z2Z2-K-Kabel kaufe?
A: Überprüfen Sie stets diese drei Punkte:
Kabelkennzeichnung: Der Kabelmantel muss durchgehend mit der Modellbezeichnung (H1Z2Z2-K), der Nennspannung (z. B. 1500 V DC), der Norm (EN 50618) und dem Namen des Herstellers gekennzeichnet sein.
TÜV-Zertifikat: Fordern Sie das TÜV-Zertifikat des Lieferanten für H1Z2Z2-K an und überprüfen Sie dessen Echtheit online bei der Zertifizierungsstelle.
Prüfberichte von Drittanbietern: Bei großen Projekten sollten Sie auf aktuelle Prüfberichte von akkreditierten, unabhängigen Laboren bestehen.
Frage 4: Was ist das Hauptrisiko bei der Verwendung von PV1-F in einem 1500-V-System?
A: Das Hauptrisiko besteht in einem Isolationsdurchschlag aufgrund von Überspannung. Dies kann folgende Folgen haben:
Erdschlüsse: Sie verursachen Sicherheitsabschaltungen und Produktionsausfälle.
Kurzschlüsse und Brände: Isolationsfehler können zu Lichtbögen führen, die eine Hauptursache für Brände in elektrischen Anlagen darstellen.
Gefährdung der Personensicherheit: Es besteht ein ernstes Risiko eines Stromschlags für das Installations- und Wartungspersonal.
F5: Können Sie Kabel in Sonderlängen liefern?
A: Ja. Wir sind spezialisiert auf die Lieferung von Kabeln, die exakt auf Ihre Projektanforderungen zugeschnitten sind. Dies minimiert den Verschnitt vor Ort, reduziert die Anzahl potenzieller Fehlerquellen und vereinfacht die Installationslogistik. Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Nr. 108, westlich der Yinxian Avenue. Haishudistrict, Ningbo, Zhejiang, China, 315012